Als Ewer mit einer Länge von 24 Metern wurde das Schiff 1907 auf der Werft von Hannus Jacobs in Moorregge an der Pinnau gebaut. Als "ANNA" fuhr das Schiff danach unter Segeln Fracht auf der Nord- und Ostsee. Im Jahr 1922 erhielt sie ihren ersten Hilfsmotor. Um konkurrenzfähig zu bleiben, wurde die "ANNA", wie die meisten Küstensegler, in mehreren Schritten auf insgesamt 47m verlängert. Aus dem Ewer war ein recht modernes Frachtschiff geworden. Doch 1990 reichten alle Modernisierungsmaßnahmen nicht mehr aus um der Konkurrenz stand zu halten. Der Kurs auf die Abwrackwerft war abgesteckt.
Der Retter des Schiffes wurde ein holländischer Seemann, der die "MIRA I", wie sie nun hieß, in Eckernförde entdeckte. Aus dem Schiff wurde ein Dreimastschoner, aus dem ehemaligen Laderaum wurden komfortable Kabinen und zwei schöne Salons. Als "SWAENSBORGH" fährt das Schiff nun auf der Ostsee und vor Hollands Küsten unter Kapitän Arjen Töller als Charter.